Ich möchte mal ein paar Punkte aufzählen, was uns als Familie super gefallen hat. Das fängt schon bei der Einschiffung ein. Wir durften schön mit den Suiten-Gästen bevorzugt einchecken. Das gibt es sicherlich auch bei anderen Reedereien, aber ich wollte es trotzdem lobend erwähnen. Er Babyraum „Das Nest“ für die Kleinsten ist wirklich ein riesen Pluspunkt. Das ist ein sehr schöner Raum, der auf die Bedürfnisse der Kleinen ausgerichtet ist. Tolles Spielzeug von Haba und sehr schön gestaltet. Wir haben jeden Tag dort gespielt und nette Eltern mit ihren Babys kennengelernt. Es waren auch meist die gleichen Leute, die man dort angetroffen hat. So war es wie in der örtlichen Krabbelgruppe

Zum Schiff allgemein kann ich sagen, dass mir ein paar Dinge besser und andere schlechter gefallen haben, als auf der MS2 und MS3. Der Saunabereich war wirklich ganz toll mit vielen verschiedenen Saunen. Ich mag Dampfsaunen sehr gerne und da gab es auf der MS1 sogar gleich mehrere zur Auswahl. Die überdachte Arena ist, wie bereits erwähnt, ein großer Pluspunkt. Ich muss aber sagen, dass mit der überdachte Pool auf der MS3 besser gefällt als die Lagune auf der neuen MS1. Auf der MS3 haben wir gerne am Abend noch drinnen am Pool gesessen. Gerade im Nordland ist es schon angebracht einen Innenpool zu haben, auch wenn wir auf dieser Reise ein riesen Glück mit dem Wetter hatten. Wir hatten fast jeden Tag top Wetter und konnten den Pool auch nutzen. Die Himmel und Meer Lounge gefällt mir auf der MS1 gar nicht. Das ganze Ambiente ist einfach nicht meins. Auch die Außenalsterbar hat sich in meinen Augen verschlechtert, da man immer gegen den Joggingpfad guckt und nicht mehr so schön auf´s Meer sehen kann. Aber aller größte Negativpunkt für mich ist, dass es kein Gosch mehr gibt. Wir haben immer gerne dort zu Mittag gegessen. Der Fischmarkt kann das in keinster Weise auffangen. Man hat es sicherlich nett gemeint, aber es ist kein Ersatz. Die Auswahl ist ok, aber das Essen hat uns nicht wirklich umgehauen. Alles eher so lala. Viel schlimmer war da allerdings das Ganz schön gesund Bistro. Das ging wirklich gar nicht. Kalter Brokkoli auf Brot oder eiskalte Garnelen auf trockenem Salat mögen vielleicht gesund sein, aber geschmacklich nicht wirklich die Erfüllung. Es bleib bei einem Versuch und wird uns sicherlich auf den nächsten Reisen immer wieder als witzige Anekdote in den Kopf kommen. Das Atlantik Mediterran hat uns sehr gut gefallen. Im Atlantik Klassik waren wir nur einmal. Das war in Ordnung, aber traf meist vom Menü nicht so unseren Geschmack. Das Buffetrestaurant hat mittlerweile durchgängig geöffnet. Das entspannt die Lage für die rückkehrenden Ausflügler sehr. Geschmacklich war es wirklich top und übertrifft auf jeden Fall das Essen in den Buffetrestaurants auf den großen AIDA´s.
Zu den einzelnen Häfen kann ich gar nicht sooo viel sagen, da wir mit zwei Kindern keine großen Ausflüge gemacht haben. In Bergen waren wir dank Kraxe zu Fuß auf dem Floien. In Alesund zu Fuß die 418 Stufen den Hausberg rauf. Und auch in Geiranger sind wir die vielen Stufen am Wasserfall rauf zum Infocenter gelaufen. In Kristiansand waren wir in der Stadt spazieren und in Kopenhagen waren wir nur bummeln. Wer spezielle Fragen hat, kann diese gerne stellen. Ich schau dann, ob ich darauf eine Antwort habe.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Außer zu sagen, dass es mal wieder super schön und entspannt mit der Mein Schiff war und wir auf jeden Fall immer wieder gerne mit dieser Reederei fahren. Mal gucken, wo es uns nächstes Jahr hinzieht.