Nachdem ich ja für dieses Jahr den Trip über den großen Teich absagen musste, steht jetzt der Plan für nächstes Jahr.
So soll es werden:
Freitag 07.06. bis Pfingstmontag 10.06.
Regensburg. Ich muss meine jährliche Dosis ganz alte Musik bei den Tagen Alter Musik abholen. Pfingsten in Regensburg ist ein "Pflichttermin" für mich.
Wenn Deutzi einen passenden Flug für mich findet, fliege ich dann am Dienstag gleich von München aus Non-Stop nach Toronto.
Mittwoch, 12.06.-Donnerstag 13.06.
Besuch im St. Jacobs-County, dem Zentrum der Mennoniten im Großraum Toronto.
Donnerstag 13.06. abends bis Montag 17.06. morgens
Besuch bei Freunden in St. Catharines im Niagara District
Montag, 17.06.-Mittwoch, 19.06.
Lodge-Aufenthalt im Algonquin-Park zusammen mit einer kanadischen Freundin
Donnerstag, 20.06.
Ottawa
Freitag, 21.06.
Einchecken auf AIDAvita im Hafen von Montréal
Sonnabend, 22.06.
Rundfahrt Laurentians, abends Auslaufen aus Montréal
Sonntag, 23.06.
Ville de Quebec. Es gibt ganz viele Ideen für den Landgang, aber noch keine Entscheidung.
Montag, 24.06.
Saguenay. Ich habe eine Rundfahrt eigentlich für dieses Jahr gebucht gehabt, die der Anbieter vor Ort netterweise auf diese Reise umgebucht hat.
Dienstag, 25.06.
Seetag
Mittwoch, 26.06.
Prince-Edward-Island. Ich werde mir wohl einen Mietwagen nehmen und versuchen, wenigstens 50% der Orte zu sehen, die meinen kanadischen Freunden auf dieser Insel wichtig sind. Leider laufen wir schon um 17 Uhr wieder aus.
Donnerstag, 27.06.
Sydney, Cape-Breton-Island. Hier möchte ich eine Rundfahrt auf dem Cabot Trail machen.
Freitag, 28.06.
Halifax. Hier soll es wieder ein Mietwagen werden. Ich möchte nach Lunenburg und Mahony Bay, außerdem bei dem Ahornsirup-Fabrikverkauf in Upper Tantalon vorbeischauen.
Sonnabend, 29.06.
Seetag
Sonntag, 30.06.
St. John´s (Neufundland). Idee für Landgang fehlt noch. PiBi, wie hieß noch mal der Ort, von dem Du dort so schwärmtest?
Montag, 01.07.
Seetag
Dienstag, 02.07.
Corner Brook. Entweder ich mache auf eigene Faust den Stream Trail unsicher oder buche an Bord doch noch eine Nationalpark-Rundfahrt.
Mittwoch, 03.07.
Havre St. Pierre. Hier habe ich einen Halbtags-Ausflug zu einer vorgelagerten Insel bei AIDA reserviert. Nachmittags dann Stadtrundgang auf eigene Faust.
Donnerstag, 04.07.
Seetag
Freitag, 05.07.
zurück in Montréal. Heimflug.
Bis es nun so weit ist, verschlinge ich die vielen zu erwartenden Berichte der diesjährigen Nordamerika-Fahrer. Insbesondere die von AIDAvita. Seit der Umstellung auf Selection war ich noch nicht auf einer kleinen AIDA.
Ontario + AIDAvita Kanadas Ostküste Juni 2019
Re: Ontario + AIDAvita Kanadas Ostküste Juni 2019
Hallo Antje,
der tolle Ort in der Nähe von St. Johns, New Foundland (nicht Saint Johns, New Brunswick
) heißt Quidi Vidi.
Wir haben uns nachdem wir in St. Johns angekommen waren und die entzückenden Neufundländer, die dort mit Ihren Besitzern zur Begrüßung standen, ausgiebig gekrault haben, ein Taxi geschnappt.
Folgende Tour sind wir gefahren:
Signal Hill, auf den Leuchtturm gestiegen, nach Quidi Vidi, zum Cape Spear, zurück nach St. Johns, ausgestiegen sind wir an der St. Michaels (?) Kirche und dann zu Fuß zurück zum Schiff. Für das Taxi haben wir ca. 100 CAD bezahlt, der Herr war super nett, hat viel erklärt, auch wenn man durch den Akzent einiges nicht verstanden hat
. Wir sind überall lange herumgelaufen und hatten schön Zeit um auch die Landschaft zu genießen.
Uns hat es unglaublich gut gefallen, das würden wir sofort noch einmal machen.
LG
Bine
der tolle Ort in der Nähe von St. Johns, New Foundland (nicht Saint Johns, New Brunswick

Wir haben uns nachdem wir in St. Johns angekommen waren und die entzückenden Neufundländer, die dort mit Ihren Besitzern zur Begrüßung standen, ausgiebig gekrault haben, ein Taxi geschnappt.
Folgende Tour sind wir gefahren:
Signal Hill, auf den Leuchtturm gestiegen, nach Quidi Vidi, zum Cape Spear, zurück nach St. Johns, ausgestiegen sind wir an der St. Michaels (?) Kirche und dann zu Fuß zurück zum Schiff. Für das Taxi haben wir ca. 100 CAD bezahlt, der Herr war super nett, hat viel erklärt, auch wenn man durch den Akzent einiges nicht verstanden hat

Uns hat es unglaublich gut gefallen, das würden wir sofort noch einmal machen.
LG
Bine
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 16 Nov 2017, 12:13
Re: Ontario + AIDAvita Kanadas Ostküste Juni 2019
Moin Antje,
Freut mich sehr, dass du die Pläne für Kanada im Frühsommer 2019 jetzt umsetzen konntest.
Route und Region würden mir definitiv auch gefallen, denn bis auf Halifax laufen wir keinen der Häfen im Herbst an, den du besuchen wirst.
Freut mich sehr, dass du die Pläne für Kanada im Frühsommer 2019 jetzt umsetzen konntest.

Route und Region würden mir definitiv auch gefallen, denn bis auf Halifax laufen wir keinen der Häfen im Herbst an, den du besuchen wirst.
Gruß Max
Bekannte Reedereien:
1x HAL; 3x Princess; 3x Celebrity; 3x RCI; 3x Costa; 1x Color L.; 1x MSC; 2x Holiday K.; 1x Iberotel
Künftig: Ventura (P&O) - Kanaren & Atlantik 2019
Favoriten: HAL; Princess
Bekannte Reedereien:
1x HAL; 3x Princess; 3x Celebrity; 3x RCI; 3x Costa; 1x Color L.; 1x MSC; 2x Holiday K.; 1x Iberotel
Künftig: Ventura (P&O) - Kanaren & Atlantik 2019
Favoriten: HAL; Princess
Re: Ontario + AIDAvita Kanadas Ostküste Juni 2019
An dieser Reise wurde in letzter Zeit erheblich rumgeplant und geändert. Ich werde mal nicht alleine AIDA fahren, eine gute Bekannte kommt mit auf die KF.
In Quebec werden wir morgens auf eigene Faust einen Stadtbummel machen und am Nachmittag zu dem Montmorency-Fällen und nach Ste. Anne de Beaupre fahren.
Für St. John´s haben wir eine 5stündige Rundfahrt bei einem lokalen Anbieter gebucht, die auch Qidi Vidi enthält - danke an PiBi für den Hinweis.
Bei Corner Brook diskutieren wir noch. Wir schwanken zwischen "nur" Stream Trail + Stadt auf eigene Faust oder einem Halbtagsausflug incl. James Cook Denkmal + Stream Trail auf eigene Faust oder Gros Morne Nationalpark ganztags. Wer war schon mal da und kann berichten?
In Quebec werden wir morgens auf eigene Faust einen Stadtbummel machen und am Nachmittag zu dem Montmorency-Fällen und nach Ste. Anne de Beaupre fahren.
Für St. John´s haben wir eine 5stündige Rundfahrt bei einem lokalen Anbieter gebucht, die auch Qidi Vidi enthält - danke an PiBi für den Hinweis.
Bei Corner Brook diskutieren wir noch. Wir schwanken zwischen "nur" Stream Trail + Stadt auf eigene Faust oder einem Halbtagsausflug incl. James Cook Denkmal + Stream Trail auf eigene Faust oder Gros Morne Nationalpark ganztags. Wer war schon mal da und kann berichten?
Antje
Re: Ontario + AIDAvita Kanadas Ostküste Juni 2019
Hallo Antje,
zu Quebec würde ich die Tour zu den Montmorency Wasserfällen lieber morgens machen, das Licht auf den Fällen ist toll, morgens ist deutlich weniger los (sofern das überhaupt geht
) und vor allem bist Du nachmittags zurück in der Stadt und schnell am Schiff.
Falls nachmittags plötzlich ein Bus nicht fährt oder voll ist und Ihr warten müsst, könnte Stress aufkommen.
Das Programm Stadtbummel, die Fälle und Ste. Anne de Beaupre ist stramm oder habt Ihr einen Mietwagen?
Wir waren tatsächlich morgens an den Fällen, der Weg quer durch Quebec vom Liegeplatz bis zur Abfahrt des Busses ist zu Fuß recht weit, wir sind gut eine halbe Stunde gelaufen, vorbei am Hafen und schönen Markthallen (o.k. die haben wir noch kurz mit besucht). Die Fahrt mit dem Bus dauerte auch gut eine halbe Stunde, an den Fällen selbst waren wir weit über eine Stunde. Zurück mit dem Bus, alles in allem waren wir bestimmt 5 Stunden unterwegs.
Danach ging es erst mal in ein nettes Café, dann z.T. auf der alten Stadtmauer in Richtung Chateau Frontenac, zwischendurch immer mal den einen oder anderen Abstecher durch die entzückenden Gassen von Quebec. Einen Drink im Chateau wollten wir eigentlich zu uns nehmen, hätten aber auf einen Tisch mindestens 45 Minuten warten müssen, zudem war nicht sicher, dass wir einen mit Aussicht bekommen, daher verzichteten wir. Ein Blick und ein Gang durch dieses Hotel ist durchaus lohnend, allerdings ist man auch hier nicht allein, Millionen von Asiaten können nicht irren, oder
?
Hinter dem Chateau auf der wunderschönen Aussichtspromenade ist übrigens ein wenig versteckt (wenn man mit dem Gesicht zum Hotel und dem Rücken zum Hafen steht, gleich links am Ende des Gebäudes) ein ganz leckerer Eis Laden, gar keine "schlössigen" Preise
, das schleckten wir gemütlich auf dieser Promenade. Runter fuhren wir mit der Funicolare und flanierten dann durch die Unterstadt, auf der Suche nach den tollen bemalten Häusern und über verwunschene Plätze. Genau zu unserer Zeit fand dort ein riesiges Fest statt, zur Unabhängigkeit der Franzosen, Umzüge, Musik und Menschen in historischen Kostümen, sensationell. Ein wenig Ludwig der Sonnenkönig Feeling kam auf, die Fotoapparate glühten.
Es war ein toller Tag, aber recht anstrengend, wir sind alles in allem knapp 20 km zu Fuß unterwegs gewesen, z.T. auf anspruchsvollem Kopfsteinpflaster, auf und ab durch die Stadt mit einigen kräftigen Steigungen, und auf unebenen Wegen an den Wasserfällen. Quebec ist wunderschön und lässt sich wunderbar allein erkunden, verlaufen ist kaum möglich.
LG
Bine
zu Quebec würde ich die Tour zu den Montmorency Wasserfällen lieber morgens machen, das Licht auf den Fällen ist toll, morgens ist deutlich weniger los (sofern das überhaupt geht

Falls nachmittags plötzlich ein Bus nicht fährt oder voll ist und Ihr warten müsst, könnte Stress aufkommen.
Das Programm Stadtbummel, die Fälle und Ste. Anne de Beaupre ist stramm oder habt Ihr einen Mietwagen?
Wir waren tatsächlich morgens an den Fällen, der Weg quer durch Quebec vom Liegeplatz bis zur Abfahrt des Busses ist zu Fuß recht weit, wir sind gut eine halbe Stunde gelaufen, vorbei am Hafen und schönen Markthallen (o.k. die haben wir noch kurz mit besucht). Die Fahrt mit dem Bus dauerte auch gut eine halbe Stunde, an den Fällen selbst waren wir weit über eine Stunde. Zurück mit dem Bus, alles in allem waren wir bestimmt 5 Stunden unterwegs.
Danach ging es erst mal in ein nettes Café, dann z.T. auf der alten Stadtmauer in Richtung Chateau Frontenac, zwischendurch immer mal den einen oder anderen Abstecher durch die entzückenden Gassen von Quebec. Einen Drink im Chateau wollten wir eigentlich zu uns nehmen, hätten aber auf einen Tisch mindestens 45 Minuten warten müssen, zudem war nicht sicher, dass wir einen mit Aussicht bekommen, daher verzichteten wir. Ein Blick und ein Gang durch dieses Hotel ist durchaus lohnend, allerdings ist man auch hier nicht allein, Millionen von Asiaten können nicht irren, oder

Hinter dem Chateau auf der wunderschönen Aussichtspromenade ist übrigens ein wenig versteckt (wenn man mit dem Gesicht zum Hotel und dem Rücken zum Hafen steht, gleich links am Ende des Gebäudes) ein ganz leckerer Eis Laden, gar keine "schlössigen" Preise

Es war ein toller Tag, aber recht anstrengend, wir sind alles in allem knapp 20 km zu Fuß unterwegs gewesen, z.T. auf anspruchsvollem Kopfsteinpflaster, auf und ab durch die Stadt mit einigen kräftigen Steigungen, und auf unebenen Wegen an den Wasserfällen. Quebec ist wunderschön und lässt sich wunderbar allein erkunden, verlaufen ist kaum möglich.
LG
Bine
Re: Ontario + AIDAvita Kanadas Ostküste Juni 2019
Den Ausflug zu den Fällen und nach St. Anne de Beaupre haben wir über Viator als Halbtagsausflug gebucht. Wir werden am Völkerkundemuseum abgeholt, das ist ja nur ein Steinwurf vom Hafen. Der Ausflug wird nur nachmittags angeboten, hat eine Garantie für rechtzeitige Rückkehr zum Schiff und endet planmäßig 2 Stunden vor dem Ablegen. Das sollte also klappen. Und 20 km zu Fuß läuft mit mir eh keiner, deshalb haben wir das so geplant. Wir müssen vom Stadtbummel rechtzeitig zurück am Museum sein, so kann ich mich nicht wieder übernehmen
Eigenschutz sozusagen.
Aber Deine Tipps sind sicher hilfreich für jeden, der besser zu Fuß ist als ich.

Aber Deine Tipps sind sicher hilfreich für jeden, der besser zu Fuß ist als ich.
Antje